2FA mittels ID Austria

Alle österreichischen Staatsbürger und alle ausländischen Staatsbürger mit einem ordentlichen Wohnsitz in Österreich können die ID Austria beantragen und es mit der App „ID Austria“ als 2-Faktor zu Authentifizierung bei TUGRAZonline und den damit verbundenen Diensten nutzen.

Vorteile

Wenn Sie sich mit der ID Austria anmelden, werden Sie Ihr Kennwort für die TU Graz i. Allg. nicht mehr brauchen, wenn aber doch, dann können Sie sich das Kennwort in TUGRAZonline nach Anmeldung mit der ID Austria jederzeit selbst neu setzen.

ID Austria Anleitung

Die folgenden Schritte beschreiben die Nutzung der ID Austria mit der App „ID Austria“ als 2FA-Alternative an der TU Graz.

1. Wenn Sie sich an einem mit TUGRAZonline verbundenem System (z. B. Webmail) anmelden wollen, werden Sie zu unserer SSO-Login-Seite verbunden:

 

2. Dort klicken Sie dann auf den Link „ID Austria“

 

3. Sie werden auf eine Anmelde-Seite von id-austria.gv.at weitergeleitet. Wählen Sie dort „Anmelden mit ID Austria“.

 

4. Sie landen nun auf einer Seite, wo Sie entweder Ihren ID-Austria-Benutzernamen (nicht den TU Graz-Benutzernamen!) oder Ihre für die ID Austria registrierte Telefonnummer und das ID-Austria-Kennwort eingeben müssen:

 

5. Falls die Eingabe korrekt war, werden Sie einen Vergleichswert angezeigt bekommen. Dieser Vergleichswert ist für jede Person und jede Anmeldung unterschiedlich. Unten sehen Sie nur ein Beispiel:

 

6. Als Nächstes öffnen Sie auf Ihrem Handy die App "ID Austria". Drücken Sie auf "Offenen Signaturen abfragen".

 

7. Jetzt müssen Sie den Vergleichswert vom Schritt 5. mit dem Vergleichswert am Handy vergleichen. Wenn diese identisch sind, drücken Sie auf "Unterschreiben".

Falls der Anmeldevorgang erfolgreich war, werden Sie nun in das System zurückverbunden, an dem Sie sich anmelden wollten.

 

Hinweise zur sicheren Verwendung von ID Austria

  • Verwenden Sie für die Kennwörter keine sprachbezogenen Sonderzeichen (z. B. „ü“), sondern nur ASCII-Sonderzeichen, die auch auf der Tastatur eines fremden Computers sicher vorhanden sind!
  • Die Kennwörter dürfen keinesfalls am Mobiltelefon gespeichert oder gemeinsam mit dem Mobiltelefon aufbewahrt werden!
  • Die Kennwörter dürfen keinesfalls anderen Personen zugänglich sein bzw. weiter gegeben werden!
  • Überprüfen Sie bei jeder Anmeldung, ob die Eingabe des Kennworts tatsächlich auf dem Server id.gv.at erfolgt!
  • Bitte ändern Sie Ihr Signaturkennwort für ID Austria regelmäßig!
  • Sollten Sie die Kennwörter aufschreiben, so verwahren Sie sie sicher (Bankschließfach, Safe, …) oder speichern Sie sie in einem sicheren Kennwort-Safe.
  • Sollten Sie Ihr Kennwort für ID Austria vergessen haben: wenden Sie sich bitte einfach wieder an eine Registrierungsstelle und lassen Sie sich dort ihr Mobiltelefon nochmals aktivieren, das alte Zertifikat wird dadurch automatisch widerrufen.
  • Jeder, der Zugriff auf Ihr Mobiltelefon und Ihr Signaturkennwort hat, kann in Ihrem Namen rechtsgültige Verträge schließen, d. h. die sichere Aufbewahrung des Signaturkennwortes sollte Ihnen mindestens so wichtig sein wie die Ihrer Bankomat-PIN!

 

Keine ID Austria möglich

Ausländische Staatsbürger ohne ordentlichen Aufenthalt in Österreich können keine ID Austria beantragen. Diesen Usern bleibt dann als Alternative nur die übliche 2FA-Lösung der TU Graz.

 

Hilfe! Ich komme nicht weiter!

Keine Panik! Unser IT-Support-Team hilft Ihnen gerne:

Schnelle Hilfe:
Telefon: +43 316 873 7000
E-Mail: it-support@tugraz.at
Montag - Donnerstag 8 - 16 Uhr
Freitag 8 - 15 Uhr
! Mittwoch 11 - 12 Uhr geschlossen

Persönlicher IT-Support:
ZID Servicepoint
Stremayrgasse 16/EG
Raumnummer: BMTEG050
Montag - Donnerstag 8 - 16 Uhr
Freitag 8 - 15 Uhr
! Mittwoch 11 - 12 Uhr geschlossen

Anfang